SUSE Linux Enterprise Micro
Leichtgewichtiges, unveränderliches Betriebssystem für Edge-Umgebungen
Publisher
SUSEUnterkategorien
Durchschnittliche Bewertung
Deze score is berekend door AI op basis van publiek beschikbare informatie.
4.5 / 5
Über diese Software
SUSE Linux Enterprise Micro ist ein unveränderliches, leichtgewichtiges Linux-Hostsystem, das für containerisierte und virtualisierte Workloads am Edge und in Appliances entwickelt wurde. Es bietet transaktionale Updates, verifizierte Image-Updates und optionale Erweiterungen wie Live-Patching des Kernels, um den Wartungsaufwand zu reduzieren.
Das Produkt unterstützt Unternehmenssicherheitsfunktionen wie TPM2 und SELinux und läuft auf mehreren Architekturen, einschließlich x86_64, Arm 64bit und IBM Z. Es kann als eigenständiger Container-Host oder als Kubernetes-Knoten für verwaltete Plattformen dienen.
Kauf
SUSE Linux Enterprise Micro
Auf Lager
Lieferung: 1 Werktag
Dieses Produkt ist lieferbar, bitte kontaktieren Sie uns für den Preis
Brauchen Sie mehr Informationen oder suchen Sie nach einer anderen Lizenz?
Vorteile
- Immutable design: Läuft als unveränderliches, transaktionales Betriebssystem mit verifizierten Updates und Rollback-Funktionalität.
- Container and VM host: Optimiertes Hostsystem für containerisierte und virtualisierte Workloads, einschließlich Kubernetes-Anwendungsfälle.
- Security and compliance: Enthält Unternehmenssicherheitsfunktionen wie TPM2-Unterstützung und SELinux für Compliance-Anforderungen.
- Low maintenance: Transaktionale Updates und nahezu kein Verwaltungsaufwand reduzieren die Wartungskomplexität.
- Multi-architecture support: Unterstützt die Enterprise-Architekturen x86_64, Arm 64bit und IBM Z.
Verfügbare Sprachen
- English
Supportinformationen
- Subscription-based updates: Abonnements stellen Produkt-Updates, Patches und Wartung über das SUSE Customer Center bereit.
- Online product documentation: Umfassende Admin-, Bereitstellungs- und Sicherheitsanleitungen sind unter documentation.suse.com verfügbar.
- Extensions and add-ons: Funktionen wie Live-Patching des Kernels werden als Erweiterungen im Rahmen eines Abonnements angeboten.
- Registration and entitlement: Systeme registrieren sich beim SUSE Customer Center mithilfe der Befehle transactional-update oder SUSEConnect.
- Support access: Supportkanäle und Reaktionsstufen variieren je nach Abonnement und werden über die SUSE-Supportportale verwaltet.
Häufig gestellte Fragen
Wofür ist SUSE Linux Enterprise Micro konzipiert?
Es ist ein leichtgewichtiges, unveränderliches Host-Betriebssystem für containerisierte und virtualisierte Workloads am Edge, in Appliances und als Kubernetes-Knoten.
Wie werden Systemupdates und -änderungen angewendet?
Updates erfolgen über transaktionale, verifizierte Image-Updates, die atomar angewendet werden und Rollbacks ermöglichen; Live-Patching des Kernels ist als abonnierbare Erweiterung verfügbar.
Welche Hardware-Architekturen werden unterstützt?
Das Produkt unterstützt x86_64, Arm 64bit sowie IBM Z und LinuxONE-Architekturen, wie vom Anbieter dokumentiert.
Kann es als Kubernetes-Host verwendet werden?
Ja; es ist dafür ausgelegt, als eigenständiger Container-Host oder als Knoten für Kubernetes-Distributionen und cloud-native Plattformen zu fungieren.
Wie registrieren und berechtigen Kunden Systeme?
Systeme registrieren und berechtigen sich über das SUSE Customer Center mit Befehlen wie transactional-update register oder SUSEConnect, gemäß der Produktdokumentation.