SmartBear VirtServer

Virtuelle Dienste für Tests und Entwicklung hosten

Über diese Software

VirtServer ist ein SmartBear-Abonnementprodukt, das virtuelle Dienste hostet, um APIs und abhängige Systeme für Entwicklung und Tests zu simulieren. Es betreibt virtuelle Dienste auf einem Server, um das Verhalten von Services nachzubilden, wenn reale Komponenten nicht verfügbar sind. Für QA-, Entwicklungs- und DevOps-Teams konzipiert, unterstützt VirtServer die Integration in automatisierte Testumgebungen und CI/CD-Pipelines, um paralleles Testen und frühere Fehlererkennung zu ermöglichen.

Kauf

SmartBear VirtServer

SmartBear VirtServer
Auf Lager
Lieferung: 1 Werktag
Wird geladen …
4.171,41 €
Kostenlos und unverbindlich

Brauchen Sie mehr Informationen oder suchen Sie nach einer anderen Lizenz?

Vorteile

  • Simulate dependent systems: Erstellen Sie virtuelle Dienste, um nicht verfügbare oder kostspielige reale Komponenten nachzubilden.
  • Enable parallel testing: Führen Sie mehrere Testumgebungen parallel aus, ohne Konflikte um gemeinsam genutzte Dienste.
  • Integrate with CI/CD: Verbinden Sie virtuelle Dienste mit automatisierten Pipelines und Test-Suites.
  • Reduce environment dependencies: Verringern Sie die Abhängigkeit von externen Systemen während der Entwicklung und Tests.
  • Scale virtual services: Stellen Sie mehrere virtuelle Instanzen bereit, um den Anforderungen von Team oder Projekt gerecht zu werden.

Verfügbare Sprachen

  • English

Supportinformationen

  • Documentation and guides: Umfassende Produktdokumentation, Tutorials und Konfigurationsbeispiele sind auf der Support-Website des Anbieters verfügbar.
  • Technical support: Technische Supportoptionen und Service-Level sind von SmartBear über offizielle Supportkanäle verfügbar.
  • Knowledge base: Im Support-Portal stehen durchsuchbare Artikel, Tipps zur Fehlerbehebung und Best Practices zur Verfügung.
  • Product updates: Das Abonnement umfasst während der Laufzeit den Zugriff auf Produktupdates und neue Releases.
  • Integration resources: APIs, Plugins und CI-Beispiele sind dokumentiert, um die Integration in Automatisierungsprozesse zu unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

Wofür wird VirtServer verwendet?
VirtServer hostet virtuelle Dienste, die abhängige Systeme simulieren, um Entwicklung und Tests zu unterstützen, wenn reale Komponenten nicht verfügbar sind.
Wer sollte VirtServer verwenden?
QA-Ingenieure, Entwickler und DevOps-Teams, die stabile, reproduzierbare Testumgebungen und Service-Simulatoren benötigen.
Wie integriert sich VirtServer in Automatisierung und CI?
VirtServer kann an automatisierte Test-Suiten und CI/CD-Pipelines angeschlossen werden, um während Builds und Tests virtuelle Abhängigkeiten bereitzustellen.
Wie werden virtuelle Dienste erstellt und verwaltet?
Virtuelle Dienste werden aus aufgezeichnetem Datenverkehr oder Modellen definiert und anschließend auf dem VirtServer-Host bereitgestellt und verwaltet.
Welche Skalierungsoptionen sind für virtuelle Dienste verfügbar?
Lizenzierungs- und Bereitstellungsoptionen bestimmen die Anzahl gleichzeitiger virtueller Dienste; konsultieren Sie die Dokumentation des Anbieters für genaue Grenzen.