Red Hat High Availability

Clustering-Add-On für RHEL-Server

Publisher

Red Hat

Durchschnittliche Bewertung

Deze score is berekend door AI op basis van publiek beschikbare informatie.
4.5 / 5

Über diese Software

Das Red Hat High Availability Add-On ist ein Subscription-Add-On für Red Hat Enterprise Linux, das verwaltetes Failover und Cluster-Dienste bereitstellt. Es bündelt Pacemaker und Corosync für das Management von Cluster-Ressourcen und Messaging, enthält Ressourcen- und Fence-Agenten sowie Verwaltungstools wie die pcs-CLI und eine Web-GUI. Das Add-On kann gängige Unternehmensanwendungen wie SAP, Apache, PostgreSQL und DB2 verwalten und unterstützt entfernte Knoten sowie Multisite-Konfigurationen.

Lizenzen & Preise

Standard

Standard stellt die Kern-Clusterkomponenten von Red Hat High Availability, Support und Lebenszyklusintegration für produktive RHEL-Umgebungen bereit.

Le

Le bietet eine Variante von Red Hat High Availability mit reduziertem Funktionsumfang und begrenztem Support für Nicht‑Produktions‑ oder eingeschränkte Bereitstellungen.

Kauf

Red Hat High Availability

Red Hat High Availability
Auf Lager
Lieferung: 1 Werktag
Wird geladen …
5,86 €
Kostenlos und unverbindlich

Brauchen Sie mehr Informationen oder suchen Sie nach einer anderen Lizenz?

Vorteile

  • Service failover: Startet fehlerhafte Dienste automatisch neu oder verschiebt sie auf andere Cluster-Knoten.
  • Cluster management tools: Stellt die pcs-CLI und eine Web-GUI für die Cluster-Konfiguration bereit.
  • Fencing support: Beinhaltet Fence-Agenten und STONITH, um ausgefallene Knoten zu isolieren.
  • Resource agents: Stellt Ressourcen-Agenten bereit, um gängige Dienste und kundenspezifische Anwendungen zu verwalten.
  • Scalability options: Unterstützt entfernte Knoten und QDevice für erweiterte oder Multisite-Cluster.

Verfügbare Sprachen

  • English

Supportinformationen

  • Documentation and guides: Red Hat veröffentlicht Produktdokumentation und Bereitstellungsanleitungen für unterstützte RHEL-Versionen.
  • Knowledgebase articles: Support-Richtlinien und KB-Artikel erläutern Konfigurations- und Umgebungsbeschränkungen.
  • Subscription required: Produktfunktionalität und offizielle Unterstützung erfordern ein aktives Red Hat-Abonnement für das Add-On.
  • Cloud and virtualization guidance: Red Hat dokumentiert die Supportbedingungen für Cloud-Anbieter, wie beispielsweise Mitgliedschaftsanforderungen für AWS EC2.
  • Compatibility matrices: Paketmanifeste und Release Notes listen unterstützte Pakete und architekturspezifische Details auf.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Red Hat High Availability Add-On?
Ein Subscription-Add-On für Red Hat Enterprise Linux, das Clustering, Failover und Ressourcenmanagement mithilfe von Pacemaker und Corosync bereitstellt. Es enthält Ressourcen- und Fence-Agenten sowie Verwaltungstools wie pcs und eine Web-Benutzeroberfläche.
Welche Komponenten sind enthalten?
Pacemaker, Corosync, Ressourcen-Agenten, Fence-Agenten, die pcs-CLI und eine webbasierte Cluster-Management-Oberfläche. Die Dokumentation listet weitere Pakete und Tools auf.
Wie viele Knoten kann ein Cluster unterstützen?
Die unterstützten Knotengrenzen variieren je nach RHEL-Version; Pacemaker auf aktuellen RHEL-Versionen unterstützt bis zu 32 x86-Knoten, und pacemaker_remote kann über die Corosync-Grenzen hinaus skalieren.
Kann es Standard-Datenbanken und -Anwendungen verwalten?
Ja; Red Hat dokumentiert die Verwaltung von SAP, Apache, PostgreSQL, DB2 und den meisten kundenspezifischen Anwendungen über Ressourcen-Agenten oder systemd-Skripte.
Wird das High Availability Add-On separat von RHEL verkauft?
Ja; das High Availability Add-On ist ein separates Abonnement, das neben Red Hat Enterprise Linux-Abonnements verfügbar ist.