Red Hat Directory Server

Zentraler, LDAP-basierter Identitätsspeicher

Publisher

Red Hat

Unterkategorien

Durchschnittliche Bewertung

Deze score is berekend door AI op basis van publiek beschikbare informatie.
4.6 / 5

Über diese Software

Red Hat Directory Server ist ein LDAP-konformer Verzeichnisserver, der Benutzeridentitäten, Anwendungseinstellungen, Gruppendaten und Zugriffskontrollinformationen für Unternehmensumgebungen zentralisiert. Er bietet feingranulare Zugriffskontrolle, Unterstützung für zertifikatbasierte Authentifizierung und Multimaster-Replikation zur Verbesserung von Verfügbarkeit und Skalierbarkeit. Dokumentation und Versionshinweise sind von Red Hat verfügbar, und das Produkt wird gemäß den Red Hat-Abonnementbedingungen ausgeliefert.

Lizenzen & Preise

Red hat directory server small business bundle
Red hat directory server small business bundle premium

Kauf

Red Hat Directory Server

Red Hat Directory Server
Auf Lager
Lieferung: 1 Werktag
Wird geladen …
5.856,40 €
Kostenlos und unverbindlich

Brauchen Sie mehr Informationen oder suchen Sie nach einer anderen Lizenz?

Vorteile

  • Centralized identity storage: Speichert Benutzer- und Anwendungsidentitäten zentral für eine konsistente Zugriffskontrolle
  • Fine-grained access control: Unterstützt ACLs auf Attributebene und rollenbasierte Richtlinien
  • High availability replication: Vierfach-Multimaster-Replikation reduziert das Risiko eines einzelnen Ausfallpunkts
  • Multiple authentication methods: Akzeptiert Passwort-, TLS-Zertifikat- und Standard-LDAP-Bindungen
  • Standards-based interoperability: Implementiert LDAP-Standards für breite Anwendungs- und Plattformkompatibilität

Verfügbare Sprachen

  • English

Supportinformationen

  • Subscription updates: Software-Updates und Sicherheitserrata werden über Red Hat-Abonnementberechtigungen und das Kundenportal bereitgestellt.
  • Product documentation: Administrationshandbücher, Versionshinweise und Konfigurationsreferenzen werden online von Red Hat veröffentlicht.
  • Security advisories: Sicherheitswarnungen und Errata für Directory Server werden auf dem Red Hat-Portal veröffentlicht.
  • Training and learning: Red Hat bietet Schulungs- und Zertifizierungsressourcen im Bereich Verzeichnisdienste und Identitätsmanagement an.
  • Partner services: Zertifizierte Partner bieten Implementierungs- und Integrationsdienste für Directory Server-Bereitstellungen an.

Häufig gestellte Fragen

Welches Protokoll implementiert Red Hat Directory Server?
Er implementiert den LDAP-Standard (Lightweight Directory Access Protocol) für Verzeichniszugriff und -verwaltung, wie in der offiziellen Red Hat-Dokumentation beschrieben.
Wie stellt Directory Server Hochverfügbarkeit bereit?
Hochverfügbarkeit wird durch Multimaster-Replikation zwischen Verzeichnisservern bereitgestellt; dadurch sind mehrere beschreibbare Master möglich und einzelne Ausfallpunkte werden reduziert.
Welche Authentifizierungsmethoden werden unterstützt?
Unterstützt anonyme und authentifizierte LDAP-Bindungen, passwortbasierte Authentifizierung sowie X.509-Zertifikatsauthentifizierung bei Integration mit Zertifikatsystemen.
Auf welchen Betriebssystemen und Plattformen läuft es?
Es ist für Linux-Plattformen ausgelegt und integriert sich mit Red Hat Enterprise Linux; die Dokumentation listet die spezifisch unterstützten Versionen und Plattformen auf.
Wo finden Administratoren Konfigurations- und Administrationshandbücher?
Administrationshandbücher, Konfigurationsreferenzen und Versionshinweise sind auf der Red Hat-Dokumentationsseite und im Kundenportal verfügbar.