Oxygen Publishing Engine

Automatisierte Publishing-Engine für DITA und XML

Publisher

Syncro Soft

Über diese Software

Oxygen Publishing Engine ist ein Kommandozeilen-Publishing-Tool, das XML- und DITA-Inhalte mithilfe des DITA Open Toolkit und anpassbarer Transformationen in WebHelp, PDF und andere Ausgabeformate konvertiert. Es integriert sich in die oXygen-Produktreihe und unterstützt Skripting und Automatisierung für Batch-Publishing-Workflows. Entwickelt für technische Herausgeber, Dokumentationsteams und Integratoren, bietet es Anpassungsmöglichkeiten, PDF Chemistry- und WebHelp-Erzeugung und kann aus CI-Pipelines oder den oXygen-Editoren aufgerufen werden.

Kauf

Oxygen Publishing Engine

Oxygen Publishing Engine
Auf Lager
Lieferung: 1 Werktag

Dieses Produkt ist lieferbar, bitte kontaktieren Sie uns für den Preis

Brauchen Sie mehr Informationen oder suchen Sie nach einer anderen Lizenz?

Vorteile

  • Automated XML publishing: Konvertiert XML- und DITA-Quellen in WebHelp-, PDF- und andere Ausgabeformate.
  • WebHelp and PDF output: Erzeugt responsives WebHelp und PDF mithilfe anpassbarer Transformations-Pipelines.
  • CLI and automation: Die Kommandozeilenschnittstelle unterstützt Skripting für CI und Batch-Publishing.
  • Integration with oXygen: Funktioniert mit den oXygen-Editoren und kann als DITA-OT-Anbieter eingerichtet werden.
  • Customizable and extensible: Unterstützt Anpassungen, PDF Chemistry und Skripting über das Oxygen SDK.

Verfügbare Sprachen

  • English

Supportinformationen

  • Documentation and user manual: Umfassende Dokumentation und ein Benutzerhandbuch sind auf der Website des Herstellers verfügbar.
  • Downloads and archives: Aktuelle Veröffentlichungen und ein Archiv früherer Builds stehen zum Download bereit.
  • Software Maintenance Program: Das SMP (Wartung) bietet während der Lizenzlaufzeit Updates und Wartung.
  • Technical support options: Technischer Support und Kontaktinformationen sind auf der Oxygen-Website aufgeführt.
  • Community and events: Blogbeiträge, Webinare und Veranstaltungen wie der DITA-OT Day werden auf der Website veröffentlicht.

Häufig gestellte Fragen

Welche Formate erzeugt die Publishing Engine?
Die Engine erzeugt WebHelp- und PDF-Ausgaben und verwendet das DITA Open Toolkit, um weitere anpassbare Formate und HTML-Ausgaben zu generieren.
Wie wird die Publishing Engine lizenziert?
Lizenzen werden in kernbasierten Stufen angeboten (z. B. 2, 4, 8 Kerne) und können mit einem Software Maintenance Program (Wartungsvertrag) abgeschlossen werden.
Wie integriert sie sich in die oXygen-Editoren?
Wählen Sie in den Einstellungen des oXygen-Editors die DITA Open Toolkit-Option und geben Sie das Verzeichnis der Publishing Engine an, damit oXygen die Engine für Transformationen aufruft.
Was sind die Systemanforderungen, um die Engine auszuführen?
Die Engine benötigt eine Java/OpenJDK 17-Laufzeit und läuft auf typischer Server-Hardware; empfohlen wird eine Dual-Core-CPU mit 4 GB RAM und verfügbarem Festplattenspeicher.
Kann die Engine in CI-Pipelines automatisiert werden?
Ja; die Publishing Engine bietet Kommandozeilentools und Skripting-Unterstützung, die die Integration in CI/CD- sowie automatisierte Build-Pipelines ermöglichen.