ManageEngine Firewall Analyzer

Analyse von Firewall-Protokollen und Richtlinienverwaltung

Publisher

ManageEngine

Durchschnittliche Bewertung

Deze score is berekend door AI op basis van publiek beschikbare informatie.
4.4 / 5

Über diese Software

ManageEngine Firewall Analyzer ist ein Tool zur Protokollanalyse und Konfigurationsverwaltung für Firewall-, VPN-, IDS/IPS- und Proxy-Geräte. Es sammelt Syslog- und gerätespezifische Protokolle, analysiert und archiviert sie und bietet Dashboards, geplante und anpassbare Berichte sowie Benachrichtigungen. Das Produkt enthält Regel- und Änderungsmanagement, forensische Suchfunktionen und vorgefertigte Compliance-Berichte. Es läuft unter Windows und Linux, verwendet eine mitgelieferte PostgreSQL-Datenbank oder optional MS SQL als Backend und ist in mehreren Editionen verfügbar.

Lizenzen & Preise

Enterprise

Die Enterprise-Edition ermöglicht verteilte Protokollsammlung, hochverfügbare Bereitstellungen, mandantenfähige Berichterstattung und zentrale Verwaltung für große Organisationen.

Standard

Die Standard-Edition bietet grundlegende Erfassung von Firewall-Protokollen, Basisberichte und Konfigurationssicherungen für kleine bis mittelgroße Installationen.

Professional

Die Professional-Edition bietet detaillierte Analyse von Firewall-Protokollen, Echtzeitwarnungen und Compliance‑Berichte für mittelgroße bis große Netzwerke.

Addon

Die Addon-Edition erweitert bestehende Installationen um modulare Funktionen wie Threat‑Intelligence‑Feeds, erweiterte Parser oder gerätespezifische Unterstützung.

Kauf

ManageEngine Firewall Analyzer

ManageEngine Firewall Analyzer
Auf Lager
Lieferung: 1 Werktag
Wird geladen …
51,09 €
Kostenlos und unverbindlich

Brauchen Sie mehr Informationen oder suchen Sie nach einer anderen Lizenz?

Vorteile

  • Multi-vendor log support: Sammelt und analysiert Protokolle von gängigen Firewalls, VPNs, IDS/IPS und Proxy-Servern.
  • Policy and rule analysis: Analysiert Firewall-Regeln und hebt ungenutzte oder riskante Regeln zur Behebung hervor.
  • Reporting and compliance: Bietet vorgefertigte und anpassbare Berichte für Compliance-Audits und regulatorische Anforderungen.
  • Real-time alerts and monitoring: Erzeugt Warnmeldungen und Dashboard-Ansichten für auffälligen Datenverkehr und Konfigurationsänderungen.
  • Log search and forensics: Durchsucht Roh- und aggregierte Protokolle, um schnelle forensische Untersuchungen zu unterstützen.

Verfügbare Sprachen

  • English (US)
  • Japanese
  • German
  • French
  • Chinese (Simplified) & more supported languages

Supportinformationen

  • Online documentation: Produktdokumentation und Benutzerhandbücher sind auf der ManageEngine-Supportseite verfügbar.
  • Knowledge base articles: Durchsuchbare Knowledge-Base-Artikel behandeln Konfiguration, Integration und Fehlerbehebung.
  • Downloadable resources: Datenblätter, Versionshinweise und Installationsprogramme sind auf den Produktseiten verfügbar.
  • Community forums: Community-Foren und Kundendiskussionen auf den ManageEngine-Seiten bieten Einblicke von Anwendern.
  • Technical support portal: Registrierten Kunden und Lizenzinhabern steht ein technisches Support-Portal zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Welche Gerätetypen unterstützt Firewall Analyzer?
Unterstützt Protokolle gängiger Firewalls, VPNs, IDS/IPS und Proxy-Server, einschließlich Cisco, Fortinet, Palo Alto, Juniper und Check Point.
Wie sammelt Firewall Analyzer Protokolle von Geräten?
Hauptsächlich über Syslog-Sammlung und -Parsing; ebenfalls verfügbar sind Check Point LEA-Unterstützung und Optionen zum Import von Dateien.
Welche Bericht- und Exportoptionen sind verfügbar?
Bietet vorgefertigte und anpassbare Berichte, geplante Berichtserstellung und Export in PDF-, HTML- und CSV-Formate.
Beinhaltet es Firewall-Regel- und Änderungsmanagement?
Ja; es umfasst Regelanalysen, Berichte zur Änderungsverfolgung und Warnmeldungen, um Konfigurationsrisiken und Änderungen zu identifizieren.
Welche Betriebssysteme und Datenbanken werden unterstützt?
Läuft unter Windows und Linux; wird mit einer mitgelieferten PostgreSQL-Datenbank geliefert und unterstützt MS SQL als optionales Backend.