GroupDocs Signature

API für automatisiertes Signieren von Dokumenten

Über diese Software

GroupDocs.Signature ist eine SDK- und API-Familie, die Anwendungen elektronische und digitale Signaturfunktionen hinzufügt. Verfügbar für .NET, Java, Node.js und Python unterstützt sie Text-, Bild-, Barcode-, QR-Code- und zertifikatsbasierte Signaturen in mehr als 60 Dokument- und Bildformaten wie PDF, Word, Excel und PowerPoint. Die APIs umfassen Operationen zum Hinzufügen, Suchen, Überprüfen, Aktualisieren und Entfernen von Signaturen sowie Optionen für das Erscheinungsbild der Signatur und den Dokumentenschutz.

Lizenzen & Preise

GroupDocs.Signature for .NET

.NET-Bibliothek, die die Integration von GroupDocs.Signature in .NET-Anwendungen ermöglicht und das Signieren sowie die Verifizierung von Dokumenten unterstützt.

GroupDocs.Signature for Java

Java-Bibliothek von GroupDocs.Signature, die elektronische Signaturvorgänge in Java-Anwendungen und -Servern ermöglicht.

GroupDocs.Signature Product Family

Das Product-Family-Bundle umfasst mehrere GroupDocs.Signature-Editionen auf verschiedenen Plattformen, einschließlich .NET-, Java- und SDK-Varianten.

Groupdocs.signature product family

Klein geschriebene Product-Family-Bündel, das GroupDocs.Signature-Editionen plattformübergreifend abdeckt, einschließlich SDK-, .NET- und Java-Versionen.

Groupdocs.signature for .net

Alternativ geschriebene .NET-Bibliothek, die GroupDocs.Signature-Funktionen für .NET-Anwendungen implementiert und das Signieren sowie die Verifizierung von Dokumenten ermöglicht.

Groupdocs.signature for java

Alternativ geschriebene Java-Bibliothek, die GroupDocs.Signature-Funktionen für Java-Anwendungen bereitstellt, einschließlich Signieren und Verifizieren.

Kauf

GroupDocs Signature

GroupDocs Signature
Auf Lager
Lieferung: 1 Werktag

Dieses Produkt ist lieferbar, bitte kontaktieren Sie uns für den Preis

Brauchen Sie mehr Informationen oder suchen Sie nach einer anderen Lizenz?

Vorteile

  • Multi-format support: Signiert PDFs, Office-Dateien, Bilder und andere gängige Formate.
  • Multiple signature types: Unterstützt Text-, Bild-, Barcode-, QR-Code- und Zertifikatsignaturen.
  • Cross-platform SDKs: SDKs sind für .NET, Java, Node.js und Python verfügbar.
  • Signature verification tools: Signaturen programmatisch suchen, verifizieren, aktualisieren und entfernen.
  • Appearance and security controls: Aussehen der Signatur anpassen und digitale Zertifikate oder Schutzmaßnahmen anwenden.

Verfügbare Sprachen

  • English

Supportinformationen

  • Documentation and examples: Umfassende Dokumentation, Codebeispiele und API-Referenzen sind online verfügbar.
  • Temporary license option: Temporäre Lizenzen sind zur Bewertung erhältlich, um während des Testens auf die vollständige Funktionalität zuzugreifen.
  • Paid support subscriptions: Kommerzieller Support und Beratungsleistungen werden als separate Kaufoptionen angeboten.
  • Cloud and self-hosting options: Die APIs sind als Cloud-Dienste und als On-Premises-SDKs für die eigene Bereitstellung verfügbar.
  • Support portal and knowledge base: Ein Kunden-Support-Portal und eine Wissensdatenbank stehen für technische Unterstützung zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Welche Plattformen unterstützt GroupDocs.Signature?
GroupDocs.Signature bietet SDKs und APIs für .NET, Java, Node.js und Python und stellt außerdem Cloud-REST-APIs zum Signieren von Dokumenten bereit.
Welche Dateiformate kann es signieren?
Das Produkt unterstützt über 60 Formate, darunter PDF, Word, Excel, PowerPoint, gängige Bildformate, HTML und mehrere Archivformate.
Welche Signaturtypen stehen zur Verfügung?
Text-, Bild-, Barcode-, QR-Code-, Stempel- und metadatenbasierte Signaturen sowie Zertifikats- (digitale) Signaturen.
Können vorhandene Signaturen programmatisch gefunden oder verändert werden?
Ja; die APIs ermöglichen Entwicklern, zuvor hinzugefügte Signaturen in unterstützten Dokumenten zu suchen, zu überprüfen, zu aktualisieren und zu löschen.
Wie schränkt die Developer Small Business-Lizenz die Nutzung ein?
Eine Developer Small Business-Lizenz deckt einen Entwickler und einen Einsatzort ab und schränkt die Verbreitung über öffentliche APIs oder SDKs ein.