Devart LiteDAC

SQLite-Datenzugriffskomponenten für Delphi

Publisher

Devart

Durchschnittliche Bewertung

Deze score is berekend door AI op basis van publiek beschikbare informatie.
4 / 5

Über diese Software

LiteDAC ist eine Bibliothek von Komponenten für Delphi und C++Builder, die native, plattformübergreifende Konnektivität zu SQLite-Datenbanken bereitstellt. Es unterstützt die direkte native Clientnutzung sowie einen Direct-Modus, der die SQLite-Engine statisch in Anwendungen einbindet, und bietet Funktionen für Verschlüsselung, Überwachung und IDE-Integration. Für Desktop- und Mobile-Entwicklung konzipiert, unterstützt LiteDAC die Frameworks VCL, FireMonkey und LCL auf Windows, macOS, Linux, iOS und Android und ist in den Editionen Standard und Professional erhältlich.

Lizenzen & Preise

Source code

Stellt den vollständigen LiteDAC-Quellcode für die Komponenten bereit, sodass Anpassungen, Debugging und Integration in proprietäre Builds möglich sind.

Kauf

Devart LiteDAC

Devart LiteDAC
Auf Lager
Lieferung: 1 Werktag
Wird geladen …
690,32 €
Kostenlos und unverbindlich

Brauchen Sie mehr Informationen oder suchen Sie nach einer anderen Lizenz?

Vorteile

  • Native SQLite connectivity: Bietet direkte native Konnektivität zu SQLite von Delphi und C++Builder.
  • Static linking and encryption: Unterstützt statisches Linken von SQLite und integrierte Verschlüsselungsalgorithmen für eingebettete Anwendungen.
  • Cross-platform IDE support: Kompatibel mit Delphi, C++Builder, RAD Studio und Lazarus auf mehreren Betriebssystemen.
  • No external libraries required: Anwendungen können ohne zusätzliche Datenanbieter-Schichten oder Clientbibliotheken bereitgestellt werden.
  • Monitoring and tooling included: Enthält dbMonitor zum Nachverfolgen von SQL-Aufrufen und zur komponentenweisen Ausführungsüberwachung.

Verfügbare Sprachen

  • English

Supportinformationen

  • Documentation and manuals: Umfassende Online-Dokumentation und Installationsanleitungen sind auf der LiteDAC-Dokumentationsseite verfügbar.
  • Community forum access: Benutzer können Fragen stellen und Lösungen im LiteDAC-Community-Forum teilen.
  • Priority Support available: Der Prioritäts-Support bietet Abonnenten beschleunigte Unterstützung durch LiteDAC-Entwickler mit einer Reaktionsfrist von zwei Werktagen.
  • Bug fixes and updates: Ein aktives Abonnement bietet Zugang zu Updates, Fehlerbehebungen und neuen Produktversionen.
  • Installation help and troubleshooting: Installationshinweise und ein Abschnitt zur Fehlerbehebung helfen bei der Lösung häufiger Konfigurations- oder Kompatibilitätsprobleme.

Häufig gestellte Fragen

Welche IDEs und Plattformen werden von LiteDAC unterstützt?
LiteDAC unterstützt Delphi, C++Builder, RAD Studio, Lazarus (FPC) und Free Pascal und richtet sich an Windows, Linux, macOS, iOS, Android und FreeBSD auf 32- und 64-Bit-Plattformen; außerdem werden die Frameworks VCL, FireMonkey (FMX) und LCL unterstützt.
Können LiteDAC-Anwendungen SQLite statisch linken?
Ja. LiteDAC bietet einen Direct-Modus, der das statische Linken der SQLite-Clientbibliothek in Anwendungen ermöglicht, die Bereitstellung vereinfacht und sicherstellt, dass die Anwendung eine bestimmte SQLite-Version verwendet.
Unterstützt LiteDAC Datenbankverschlüsselung?
Ja. LiteDAC enthält eine Verschlüsselungs-Engine, die AES, Blowfish, TripleDES, CAST128 und RC4 unterstützt; die Verschlüsselung ist in den Professional-Editionen und bei Konfigurationen mit statischem Linken verfügbar.
Können Entwickler den LiteDAC-Quellcode erhalten?
Der Quellcode der LiteDAC Professional Edition ist gegen Kauf verfügbar; der Quellcode des DataSet Managers wird nicht verteilt und der Direct-Modus für SQLite wird in Form vorkompilierter Pakete bereitgestellt.
Was umfasst das LiteDAC-Abonnement?
Ein jährliches LiteDAC-Abonnement gewährt Zugriff auf Produktaktualisierungen und neue Versionen, Fehlerbehebungen sowie Prioritäts-Support und berechtigt zum Erhalt neuer Versionen, die während des Abonnementzeitraums veröffentlicht werden.