Devart dbExpress Driver for Oracle
Oracle-Treiber für Delphi und C++Builder
Über diese Software
Der dbExpress-Treiber für Oracle ist ein mit dbExpress kompatibler Datenzugriffs-Treiber, der Delphi- und C++Builder-Anwendungen mit Oracle-Datenbanken verbindet. Er unterstützt native OCI-Konnektivität und einen Direct-Modus, der über TCP/IP ohne einen Oracle Client verbindet. Der Treiber ist plattformübergreifend für Windows, macOS und Linux verfügbar, unterstützt die Frameworks VCL und FireMonkey und enthält ein dbMonitor-Dienstprogramm zum Nachverfolgen von SQL-Aufrufen.
Kauf
Devart dbExpress Driver for Oracle
Auf Lager
Lieferung: 1 Werktag
Wird geladen …
102,98 €
Kostenlos und unverbindlich
Brauchen Sie mehr Informationen oder suchen Sie nach einer anderen Lizenz?
Vorteile
- Direct mode: Stellt über TCP/IP eine Verbindung zu Oracle her, ohne dass ein Oracle Client installiert sein muss.
- Native OCI access: Unterstützt native Oracle-Client-(OCI)-Konnektivität für Standardfunktionen von Oracle.
- Cross-platform support: Builds laufen unter Windows, macOS und Linux.
- IDE compatibility: Funktioniert mit den IDEs RAD Studio, Delphi, C++Builder und Lazarus.
- Monitoring tools: Enthält dbMonitor zum Nachverfolgen von SQL-Aufrufen, Commits und Rollbacks.
Verfügbare Sprachen
- English
- French
- German
- Italian
- Spanish
Supportinformationen
- Documentation and guides: Die Online-Dokumentation umfasst Handbücher, Anleitungen und Kompatibilitätsseiten.
- Knowledge base and FAQs: Durchsuchbare Artikel und Einträge zur Fehlerbehebung sind auf der Support-Website verfügbar.
- Community forums: Benutzerforen bieten Community-Diskussionen und produktbezogene Beiträge.
- Submit support requests: Authentifizierte Benutzer können Support-Tickets über das Support-Portal von Devart einreichen.
- Product downloads and updates: Registrierte Benutzer können Produkt-Downloads und neuere Builds über ihr Konto abrufen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der dbExpress-Treiber für Oracle?
Eine mit dbExpress kompatible Treiberbibliothek, die Delphi- und C++Builder-Anwendungen den Zugriff auf Oracle-Datenbanken über native OCI- oder Direct-TCP/IP-Verbindungen ermöglicht.
Welche Oracle-Server-Versionen werden unterstützt?
Devart dokumentiert die Unterstützung für Oracle-Server-Versionen wie 23c, 21c, 19c, 18c, 12c, 11g, 10g und frühere Releases, einschließlich Oracle Express Editionen.
Benötigt der Treiber Oracle-Client-Software?
Er kann den nativen Oracle-Client (OCI) verwenden oder im Direct-Modus betrieben werden, der über TCP/IP ohne einen Oracle Client verbindet.
Welche Entwicklungs-IDEs und Frameworks werden unterstützt?
Die aufgelisteten IDEs umfassen Embarcadero RAD Studio, Delphi, C++Builder und Lazarus; unterstützte Frameworks sind VCL und FireMonkey (FMX).
Wie kann ich SQL-Aufrufe von Anwendungen, die den Treiber verwenden, nachverfolgen?
Verwenden Sie das mitgelieferte Dienstprogramm dbMonitor, um komponentenbezogene SQL-Ausführungen, Commits und Rollbacks nachzuverfolgen und Datenbankaufrufe zu analysieren.