Canonical Metal as a Service

Physische Server bereitstellen und verwalten

Publisher

Canonical

Über diese Software

MAAS (Metal as a Service) bietet Bare-Metal-Bereitstellung und Lebenszyklusverwaltung für physische Server. Es automatisiert die Hardwareerkennung, Inbetriebnahme, die Konfiguration von Netzwerken und die Stromsteuerung sowie die Bereitstellung von Betriebssystemen über eine API und eine Weboberfläche. MAAS richtet sich an Betreiber von Rechenzentren und Teams, die eine cloud-ähnliche Bereitstellung physischer Infrastruktur benötigen, und es integriert sich in die Orchestrierungstools von Canonical sowie bestehende Infrastrukturabläufe.

Kauf

Canonical Metal as a Service

Canonical Metal as a Service
Auf Lager
Lieferung: 1 Werktag

Dieses Produkt ist lieferbar, bitte kontaktieren Sie uns für den Preis

Brauchen Sie mehr Informationen oder suchen Sie nach einer anderen Lizenz?

Vorteile

  • Bare-metal provisioning: Automatisiert die Erkennung, Inbetriebnahme und Bereitstellung von Betriebssystemen auf physischen Servern.
  • Hardware lifecycle management: Verfolgt den Hardware-Status von der Inbetriebnahme bis zur Außerbetriebnahme über die Weboberfläche und die API.
  • Network and power control: Verwaltet Netzwerkkonfiguration und Out-of-Band-Stromverwaltung.
  • API and UI access: Bietet eine programmierbare API und eine Weboberfläche zur Automatisierung und Integration.
  • Integrations: Arbeitet mit den Orchestrierungstools von Canonical und gängigen Bereitstellungs-Workflows zusammen.

Verfügbare Sprachen

  • English

Supportinformationen

  • Official documentation: Umfassende MAAS-Dokumentation und Installationsanleitungen sind auf maas.io/docs veröffentlicht.
  • Commercial subscriptions available: Canonical bietet kostenpflichtige Abonnementoptionen für Enterprise-Support und Dienstleistungen für MAAS-Bereitstellungen an.
  • Community support channels: Community-Diskussionen und Ressourcen sind über MAAS-Foren und die Community-Plattformen von Canonical verfügbar.
  • Software updates: MAAS-Releases, Updates und Sicherheitsmitteilungen werden in der offiziellen Dokumentation und in den Versionshinweisen veröffentlicht.
  • Professional services: Canonical bietet professionelle Dienstleistungen und Beratung für große oder komplexe MAAS-Projekte an.

Häufig gestellte Fragen

Was macht MAAS für physische Server?
MAAS automatisiert die Hardwareerkennung, Inbetriebnahme, Bereitstellung, Netzwerkkonfiguration und Stromsteuerung und ermöglicht so die Installation von Betriebssystemen sowie die Wiederverwendung physischer Server über eine API und eine Weboberfläche.
Für wen ist MAAS gedacht?
Betreiber von Rechenzentren, Systemteams sowie Telekommunikations- und Cloud-Ingenieure, die automatisierte Bare-Metal-Bereitstellung und Lebenszyklusverwaltung der Infrastruktur benötigen.
Wie wird MAAS bereitgestellt und verwaltet?
MAAS wird auf Ubuntu-Servern installiert, über eine Weboberfläche oder die REST-API verwaltet und verbindet sich mit Hardware über Netzwerk- und Stromschnittstellen.
Welche Support-Optionen sind verfügbar?
Kommerzielle Abonnements und Dokumentation sind von Canonical erhältlich; Community-Ressourcen und Dokumentationen finden sich auf maas.io und ubuntu.com.
Integriert sich MAAS mit anderen Orchestrierungstools?
Ja, MAAS integriert sich in die Orchestrierungstools von Canonical und bietet APIs zur Integration mit Konfigurations- und Lebenszyklussystemen.