BrowserStack App Automate

Automatisierte Tests auf echten mobilen Geräten durchführen

Publisher

Browserstack

Unterkategorien

Durchschnittliche Bewertung

Deze score is berekend door AI op basis van publiek beschikbare informatie.
4.4 / 5

Über diese Software

App Automate führt automatisierte Appium-, Espresso-, XCUITest- und EarlGrey-Tests auf mehr als 2000 echten iOS- und Android-Geräten in der BrowserStack-Cloud aus. Es unterstützt native und hybride Apps, parallele Ausführungen, Netzwerk- und Geolokalisierungs-Simulation sowie Gerätefunktionen wie Push-Benachrichtigungen und Medieninjektion. Apps können über die REST-API hochgeladen, in CI/CD-Pipelines integriert und Testläufe mithilfe von Protokollen, Videos und Screenshots debuggt werden.

Lizenzen & Preise

Browserstack app automate - device cloud pro

Erhöht die Anzahl gleichzeitig ausführbarer Tests, erweitert die Geräteverfügbarkeit und bietet teamorientierte Funktionen für automatisierte Mobile-Tests im größeren Maßstab.

Browserstack app automate - device cloud

Bietet Zugang zur BrowserStack-Cloud mit echten Android- und iOS-Geräten für automatisierte Appium-, Espresso- und XCUITest-Tests.

Kauf

BrowserStack App Automate

BrowserStack App Automate
Auf Lager
Lieferung: 1 Werktag
Wird geladen …
2.699,89 €
Kostenlos und unverbindlich

Brauchen Sie mehr Informationen oder suchen Sie nach einer anderen Lizenz?

Vorteile

  • Scale test coverage: Ermöglicht das Ausführen von Tausenden automatisierter Tests auf zahlreichen echten Geräten und Betriebssystemversionen.
  • Framework compatibility: Unterstützt Appium, Espresso, XCUITest und EarlGrey für bestehende Test-Suites.
  • Parallel execution: Führt Tests parallel aus, um Build- und Feedback-Zyklen zu verkürzen.
  • Real device features: Zugriff auf Gerätesensoren, Geolokalisierung, Netzwerksimulation und Push-Benachrichtigungen.
  • CI/CD integration: Builds über die REST-API hochladen und in CI/CD-Pipelines integrieren.

Verfügbare Sprachen

  • English

Supportinformationen

  • Documentation and guides: Detaillierte Dokumentation behandelt Einrichtung, SDKs und Framework-Beispiele für App Automate.
  • API reference: Die REST-API-Dokumentation erklärt Endpunkte zum Hochladen von Apps und zur Sitzungsverwaltung.
  • Community support channels: Die Entwickler-Community und Discord bieten Peer-Diskussionen und Integrationsbeispiele.
  • Service status and updates: Statusseiten listen Verfügbarkeit und Vorfall-Updates der BrowserStack-Plattform auf.
  • Security and compliance: BrowserStack veröffentlicht Sicherheitspraktiken und Informationen zur Compliance, einschließlich SOC2 Type 2 und DSGVO.

Häufig gestellte Fragen

Welche Automatisierungs-Frameworks unterstützt App Automate?
App Automate unterstützt Appium, Espresso, XCUITest und EarlGrey; die Dokumentation enthält Anleitungen zur Einrichtung und Beispiele für jedes Framework.
Wie werden Apps für Tests hochgeladen und verwaltet?
Apps werden über REST-API-Endpunkte oder vom Dateisystem und von öffentlichen URLs hochgeladen; die App Automate-API ermöglicht es Nutzern, hochgeladene Builds abzufragen und zu verwalten.
Kann App Automate Tests gegen private Entwicklungs- oder Staging-Server durchführen?
Ja – BrowserStack unterstützt Tests interner Entwicklungs- und Staging-Umgebungen mithilfe der sicheren BrowserStack Local-Tunnel, die den Datenverkehr von Cloud-Geräten weiterleiten.
Welche Gerätetypen und Betriebssystemversionen sind verfügbar?
App Automate bietet Zugriff auf tausende echte iOS- und Android-Geräte sowie zahlreiche Betriebssystemversionen, die in BrowserStack-Rechenzentren gehostet werden.
Welche Debugging- und Testberichtsfunktionen sind verfügbar?
Testsitzungen enthalten Protokolle, Videoaufzeichnungen, Screenshots und Sitzungsmetadaten, um das Reproduzieren und Debuggen von Fehlern zu erleichtern.