Aspose GIS

Geodatenformate lesen, schreiben und konvertieren

Publisher

Aspose

Unterkategorien

Über diese Software

Aspose.GIS ist ein Entwickler‑SDK zum Lesen, Schreiben, Konvertieren und Rendern von Geodatendateiformaten. Es bietet native .NET-APIs und Python-Pakete zum Parsen von Shapefile, GeoJSON, KML, GPX, FileGDB und anderen Formaten, zur Erstellung von Geometrien und Durchführung räumlicher Berechnungen, zur Reprojektion zwischen Koordinatensystemen sowie zum Rendern gestylter Karten als PNG-, JPEG-, BMP- oder SVG-Bilder. Dokumentation, Codebeispiele und Installationsoptionen (NuGet, MSI, ZIP) sind auf der Aspose-Website verfügbar.

Lizenzen & Preise

Standard

Pro‑Entwickler‑Lizenz, die die grundlegenden Aspose.GIS‑APIs zum Lesen, Schreiben und Konvertieren gängiger GIS‑Formate bereitstellt.

Developer OEM

Die Developer‑OEM‑Lizenz erlaubt das Einbetten und die Weiterverbreitung von Aspose.GIS innerhalb von Drittanbieteranwendungen, die an Endkunden vertrieben werden.

Developer Small Business

Lizenz für kleine Entwicklungsteams, die die Integration von Aspose.GIS in kommerzielle Anwendungen für interne Zwecke und Kundenlösungen ermöglicht.

Kauf

Aspose GIS

Aspose GIS
Auf Lager
Lieferung: 1 Werktag

Dieses Produkt ist lieferbar, bitte kontaktieren Sie uns für den Preis

Brauchen Sie mehr Informationen oder suchen Sie nach einer anderen Lizenz?

Vorteile

  • Format conversion: Konvertieren zwischen gängigen GIS-Formaten ohne externe GIS-Software.
  • Map rendering: Gestylte Vektorebenen in PNG, JPEG, BMP oder SVG rendern.
  • Coordinate reprojection: Daten zwischen EPSG-Codes und benutzerdefinierten Koordinatensystemen reprojizieren.
  • Geometry operations: Punkte, Linien, Polygone und mehrteilige Geometrien erstellen und analysieren.
  • Cross-platform SDK: Verfügbar für .NET- und Python-Entwicklungsumgebungen.

Verfügbare Sprachen

  • English
  • Chinese (中文)
  • German (Deutsch)
  • Spanish (Español)
  • Russian (Русский)

Supportinformationen

  • Documentation: Umfassende API-Dokumentation und Beispiele sind auf der Aspose-Dokumentationsseite verfügbar.
  • Sample code: Beispielprojekte und GitHub-Beispiele zeigen gängige Anwendungsfälle.
  • Release notes: Versionshinweise und Änderungsprotokolle werden auf den Release-Seiten von Aspose veröffentlicht.
  • Support forum: Ein kostenloses Support-Forum und eine Wissensdatenbank sind auf der Aspose-Website verfügbar.
  • Paid support: Bezahlter Support und Helpdesk-Optionen werden über die Support-Kanäle von Aspose angeboten.

Häufig gestellte Fragen

Which file formats does Aspose.GIS support?
Zu den wichtigsten unterstützten Formaten gehören Shapefile, GeoJSON, ESRI File Geodatabase (FileGDB), GML, KML, GPX, TopoJSON, MapInfo, GeoTIFF, SVG sowie räumliche Datenbanken wie PostGIS und SQL Server.
Which programming platforms are supported?
Aspose stellt native .NET-APIs und Python-Pakete (Aspose.GIS für Python via .NET) bereit; siehe die Installationsdokumentation für plattformspezifische Anweisungen.
Can Aspose.GIS render maps to images?
Ja; die API kann gestylte Vektorebenen und Karten in die Bildformate PNG, JPEG, BMP und SVG rendern.
Does Aspose.GIS support coordinate reprojection and SRS?
Es unterstützt die Reprojektion zwischen EPSG-Codes und benutzerdefinierten Koordinatensystemen und enthält ein umfangreiches EPSG-Register, das auch von Online-Tools genutzt wird.
How is Aspose.GIS installed for development?
Für .NET über NuGet installieren; Installer und ZIP-Pakete sind verfügbar; Python-Pakete werden auf PyPI als aspose-gis-net verteilt.